home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PUBLIC-DOMAIN:
-
-
- Profitext von Elmar Zipp, 6711 Beindersheim
- -------------------------------------------
-
-
-
-
- Profitext 2.8 ist eine Public-domain-Textverarbeitung, die eine
- große Auswahl von Funktionen und einen ähnlichen Komfort bietet
- wie professionelle Programme, auch wenn das Outfit etwas anders
- ist.
-
- Profitext wird wohl die meisten Anwenderwünsche
- zufriedenstellen.
-
- Ich freue mich, wenn das Programm eine weite Verbreitung und
- eine große Zahl regelmäßiger Anwender findet.
-
- Ich würde mich aber ebenso freuen, wenn mir möglichst viele der
- Benutzer dieses Programmes einen kleinen Ausgleich für die
- Programmiermühe und die investierte Arbeit zukommen lassen
- würden.
-
- Spenden an den Autor sind selbstverständlich jederzeit
- willkommen, doch ist es wohl eine ziemlich unbefriedigende
- Angelegenheit, einfach so 20 DM loszuschicken und nichts mehr
- davon zu hören.
-
- Daher habe ich eine Anleitung für Profitext zusammengestellt,
- die allen Ansprüchen an eine Programmanleitung gerecht wird. Es
- werden dort sowohl die allerersten Schritte mit dem Programm
- erklärt, wie auch sämtliche Zusatzoperationen wie etwa
- Wörterbuch, Spaltensatz, o.ä. detailliert und präzise erläutert.
-
- Dieses Handbuch ist über 40 vollbeschriebene DIN-A4-Seiten
- stark, bietet knallharte Information, ist im Ringordner gebunden
- (kartoniert) und bietet wirklich einen reellen Gegenwert für die
- 25.- DM, die es kostet.
-
- Dieser Obulus deckt einerseits die (nicht geringen)
- Herstellungskosten und führt andererseits dem Autor des
- Programms noch einen kleinen Anerkennungsbetrag zu.
-
- Ich würde mich freuen, wenn viele Benutzer von Profitext von
- dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden, einerseits das
- Programm komplett kennenzulernen und andererseits den Autor auch
- nicht ganz im Regen stehen zu lassen.
-
- Daß diese Anleitung sicherlich notwendig sein kann, zeigt die
- nachfolgende Funktionsübersicht zu Profitext.
-
- Ich wünsche viel Freude mit Profitext und hoffe auf viele
- Zuschriften.
-
-
- Elmar Zipp
-
- Königsberger Straße 2
- 6711 Beindersheim
-
-
-
-
-
-
-
- Funktionen von Profitext 2.8:
- -----------------------------
-
-
- - GEM
- - superschnelle Bildschirm- und Diskettenfunktionen
- - komplettes Disk-Handling, inkl. LÖschen, Umbenennen,
- Sichern, Speichern, Laufwerkswahl, automatische Laufwerkser-
- kennung
- - kompletter, sehr schneller Texteditor mit Programmeditor-
- Funktionen, wie Environment-Übergabe und Fremdprogramm-
- Aufruf (ohne Profitext zu verlassen oder den Text zu
- löschen)
- - internationale Sonderzeichen
- - variables Textformat
- - 1st-Word-kompatibel (nur lesen)
- - leistungsfähige und sehr schnelle Textformatierung, auch im
- Blocksatz
- - Druck auf Einzel- oder auch automatisch auf Endlospapier mit
- oder ohne Seitennummerierung
- - Druckersteuerung inklusive RESET und Zeichensatzauswahl
- - Zentrieren, Fettdruck, Kursivdruck, Unterstrichen, Superscript
- Subscript
- - Headlines (je nach Drucker doppelt hoch, doppelt breit)
- - SPALTENSATZ mit großen Überschriften automatisch auf Endlos-
- papier !!!
- - Listingdruck (Basic, Pascal, C, o.ä.)
- - Floskeln mit seperatem Editor
- - Blockoperationen
- - Finden/Ersetzen
- - Wörterbuch mit automatischer Korrektur auch im Text
- - frei editierbare Druckertreiber
- - sicher gegen Linkviren
- - What You See Is (Almost) What You Get
- - Das schnellste Public-Domain Text-Scrolling überhaupt
- u.v.m.
-
-
-
- Die Leistungsfähigkeit dieses Programmes spricht für sich.
-
-
- Welches Programm bietet Überschriften, Spaltensatz und eine
- Verzweigungsmöglichkeit in Compiler, Assembler, oder ähnliche
- kurze Programme, ohne den Editor zu verlassen. Welche
- Textverarbeitung bietet ähnlich durchdachte Bedienung und
- optimierte Geschwindigkeit - und wenn, zu welchem Preis ??
-
-
-
-
- Arbeit mit Profitext:
-
-
- Ein Menü erscheint nach Druck auf die rechte Maustaste. Alle
- Funktionen sind im wesentlichen selbsterklärend. Der Text wird
- nicht graphisch dargestellt. Fett erscheint also genauso wie
- kursiv oder eine große Überschrift. Lediglich die Einrahmung
- solcher besonderer Textstellen verrät deren späteres Aussehen
- auf dem Drucker:
-
- Folgende Sonderzeichen wählen verschiedene Schriftarten an:
-
- @ wählt und beendet Fettdruck
- ` wählt und beendet Kursivschrift
- | wählt und beendet Unterstreichen
- ~ wählt und beendet Zentrieren
- [ wählt Superscript
- ] beendet Superscript
- { wählt Subscript
- } beendet Subscript
-
- Zu zentrierende Textblöcke müssen derart umschlossen werden, daß
- die Ende-Tilde in der nächsten (nicht mehr zu zentrierenden)
- Zeile zu stehen kommt.
-
- Beispiele:
-
- @Dies erscheint fett@, während dies |unterstrichen| ist.
- [Superscript] steht höher als {Subscript}, `kursiv` kommt
- ebenfalls toll raus und
- ~zentrieren ist eine schöne Sache, die dann, wenn man einen
- leistungsfähigen Drucker besitzt, am Besten der Drucker übernimmt.
- ~
-
-
- Die Wirkung Ihrer Textattribute können Sie sich ansehen mit der
- Menüoption WYSIAWYG (What You See Is (Almost) What You Get).
- Hierbei wird der Text (mit Ausnahme der Textbreite) genau so
- dargestellt, wie er später auf dem Drucker erscheinen wird.
- Hierbei können Sie Ihre Seitengestaltung, Ihre Textattribute,
- etc. bewundern.
-
- Mit dem Spaltensatz funktioniert dies allerdings noch nicht.
- Hier gibt es noch einige Probleme, die allerdings sehr komplex
- sind: Die Anpassung dieser Programmfunktion an einfache
- 9-Nadel-Drucker erweist sich als sehr schwierig, weshalb eine
- Überarbeitung angebracht scheint. 24-Nadel-Besitzer können
- allerdings die Möglichkeiten - mit Ausnahme der vorherigen
- graphischen Darstellung - voll nutzen.
-
-
- Falls Sie sich über die Druckersteuerung informieren möchten,
- so müssen Sie die Datei KONFIG.DAT lesen und für sich selbst
- anpassen. Alle Druckerparameter, die zu dessen Steuerung
- notwendig sind, werden dort eingetragen.
-
-
- Für alle diejenigen, die bereits mit einer älteren Version von
- Profitext gearbeitet haben: Ganz alte Texte (<2.3) müssen Sie
- mit dem Programm WEG.PRG nachbearbeitet, damit Kontrollzeichen,
- die damals noch zur Textformatierung dienten, entfernt werden
- können. Heute stören diese Kontrollzeichen nur noch und sind
- nicht mehr dienlich. Neu ist das Wörterbuch, das jetzt um ein
- mehrfaches schneller und besser ist als vorher. Falls Sie Ihr
- altes (und langes) Wörterbuch weiterbenutzen möchten, so müssen
- Sie es mit dem Programm NEU_WOBU.PRG konvertieren. Die Taste F8
- gibt Ihnen seit neuestem die Möglichkeit, einen Absatz seperat
- nochmals durchzuformatieren (Errungenschaft der
- Blockorientierung).
-
-
-
-
-
-
- Derzeitiger Fehler-Stand:
-
-
- Das Datei Sichern funktioniert aus VÖLLIG UNBEKANNTEM Grund
- meist nicht mit Laufwerk A, manchmal nicht mit Laufwerk B, immer
- mit RAM-Disk.
-
- Gegenüber früheren Versionen wurde auf eine Kompatibilität zum
- alten TOS geachtet, sämtliche Formatierungsfehler ausgebaut
- (Tabulatoren, Einrückungen, etc. werden jetzt korrekt behandelt)
- und weitere Details verändert.
-
- Der Speicherplatz wird jetzt beim Einladen sehr langer Texte
- noch effektiver aufgeteilt, so daß sich wohl auch bei den
- kleieren ST's keine Probleme hierbei mehr ergeben dürften.
-
- Seit der Version 2.8 arbeitet Profitext vollständig
- blockorientiert. Wer Einrückungen und Tabulatoren benützt,
- sollte allerdings sicherheitshalber vorerst auf das
- halbautomatische Trennen verzichten, da hierbei noch Störungen
- auftreten können.
-
- Falls noch sonst irgendwelche Fehler auftreten: Postkarte
- genügt. (Wie bereits gesagt, ich freue mich auf Post !!)
-
-
- Die Trennfunktion ist noch nicht als endgültig zu betrachten. Der
- Algorithmus arbeitet nur halbautomatisch und das noch nicht mit
- voll befriedigendem Resultat.
-
-
-
- Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und sich genauer mit
- Profitext beschäftigen möchte, der ist sicherlich gut beraten,
- sich die Anleitung zu diesem Programm zu besorgen.
-
- Dies ist wie gesagt zu einem (im Vergleich zum Preis ähnlich
- guter Software) lächerlichen Preis möglich.
-
- Ich möchte alle Anwender dieses Programmes herzlich bitten, mir
- auf diese Art und Weise ihre Anerkennung zu zeigen und einen
- kleinen Obulus zukommen zu lassen. Ich glaube, daß das Programm
- 25.- DM wahrhaftig wert ist.
-
- Ich bitte allerdings um die Übersendung eines Verrechnungsschecks,
- da die Versendung eines solchen Paketes per Nachnahme ein sehr
- komplizierter (und teurer) Vorgang ist.
-
- Herzlichen Dank für das Interesse an meinem Programm.
-
-
- Elmar Zipp
-
-
-
-
-
- Ein kleiner Leckerbissen: Seit der Version 2.8 ist durch Druck
- auf die linke Shift-Taste während des zeilenweisen Scrollings
- eine (dramatische) Geschwindigkeitssteigerung möglich. Eine
- Vergleichsmessung mit Tempus V 1.1 ergab, daß Profitext bei
- Tastatursteuerung von Tempus schneller ist als dieser
- Maschinensprache-Editor!!! Allerdings spielt Tempus bei reiner
- Maussteuerung voll seine Vorteile aus und schlägt Profitext
- wieder. Daß das Scrolling von Profitext allerdings dem von
- Tempus derart nahekommt, ist eine sehr interessante Tatsache, da
- Profitext vollständig in GfA-Basic (ohne jede Maschinenroutine)
- geschrieben ist.
-
-
-
-
-
-
-
- Postscriptum:
-
-
- Parallel zu Profitext hat Markus Meurer das Programm Profibase
- ST entwickelt, eine leistungsfähige Datenverwaltung, die
- ebenfalls als Public-domain-Software freigegeben ist und
- sämtlichen Anforderungen, die an eine moderne Datenverwaltung
- gestellt werden, entspricht.
-
- Für dieses Programm liegt bekanntermaßen ebenfalls eine
- Anleitung vor, für die wir auch 25 DM verlangen.
-
- Wer beide Programme benutzt (immerhin sind beide wohl
- Spitzenreiter ihrer Art in der PD-Szene), der hat die
- Möglichkeit, beide Handbücher im Set zu einem fairen
- Gemeinschaftspreis zu erwerben, nämlich für 40.- DM.
-
- Der Benutzer erhält dann so ungefähr 90 Seiten geballte, präzise
- und nicht nebulös umherschweifende Information zu einem fairen
- und, wie wir meinen, im Vergleich zu Profiprogrammen günstigen
- Preis.
-
- Es wird zum Set auch eine Diskette mit den jeweils neuesten
- Version von Profibase und Profitext beigelegt, damit die
- Anwender immer auf dem neuesten Stand sind.
-
-
-
- Wer Interesse an einem Software-Test hat: Die Zeitschrift
- "Public-Domain" testete in ihrer Ausgabe 2/89 beide Programme.
- Sowohl Profitext als auch Profibase wurden hierin als
- professionell und uneingeschränkt empfehlenswert eingestuft.
-
-